Jeden Tag ein bisschen grüner

Betrachtet man die Nachhaltigkeit eines Unternehmens, sollte man zuerst einmal überlegen: Was mache ich eigentlich und vor allem, warum mache ich es. Nicht immer hat man die Möglichkeit, nachwachsende Rohstoffe zu verwenden. Manchmal muss man sich entscheiden: Kann ich ökologisch handeln, oder muss ich aufgrund von Sicherheit, Gesundheit oder Kosten eventuell eine weniger nachhaltige Methode wählen. Und ist diese am Ende wirklich weniger nachhaltig?

 

Wir bei Delius haben uns unsere Prozesse und Produkte genauer angeschaut. Das Fazit wollen wir nicht vorweg nehmen. Aber es war für uns ein erkenntnisreicher, interessanter Weg, der uns in vielen Bereichen die Augen geöffnet hat und uns darin bestärkt, auch in Zukunft unser Handeln immer wieder neu zu reflektieren.

 

Warum Synthetikfasern? Das hat einen guten Grund

Die Sicherheit im Fokus

Wir haben eine lange Tradition als Textilhersteller und kennen die Eigenschaften von Baumwolle, Leinen und Seide sehr gut. Schließlich haben wir diese von 1722 bis Ende des 20. Jahrhunderts hergestellt und vermarktet. All diese Naturfasern haben für den Bekleidungs- und Heimtextilmarkt vorteilhafte Eigenschaften. Sie nehmen Feuchtigkeit auf, sind atmungsaktiv, langlebig und haben ansprechende Optiken. Und es handelt sich um nachwachsende Rohstoffe, die selbstverständlich auch ökologisch abbaubar sind.

Mit der Entscheidung, sich komplett auf den Objektmarkt zu konzentrieren, fiel auch der Entschluss, nur noch Stoffe mit permanent schwer entflammbaren Eigenschaften in die Kollektion aufzunehmen.

Aber warum?

Objektstoffe werden für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden hergestellt. Und da steht eines an erster Stelle: die Sicherheit. 

Hotels und Kreuzfahrtschiffe sollen ein sicheres Zuhause in der Ferne bieten, Kinos und Theater sollen ein Ort der Entspannung und Freude sein und in Schulen und Kindergärten sollen unsere Kinder sicher spielen und lernen können.

Und diese Sicherheit bieten bislang nur Stoffe aus Polyester FR und Trevira CS. Hier ist die Schwerentflammbarkeit fest in der Faser verankert und bleibt auch nach wiederholtem Waschen dauerhaft bestehen. Stoffe können auch durch eine Ausrüstung schwer entflammbar gemacht werden, diese Ausrüstung geht aber nach ein paar Wäschen verloren.

Synthetikfasern sind robuster und stabiler als Naturfasern und verfügen daher über eine lange Lebensdauer. Hohe Farbechtheiten tragen ebenfalls dazu bei, dass der Stoff länger seine Attraktivität und Schönheit behält; also nicht so oft ausgetauscht werden muss.

Recyclingfähig

Alle Artikel, die aus 100% Polyester FR oder Trevira CS bestehen, sind sortenrein, und können sehr leicht mechanisch recycelt werden. Dem Recycling zurückgeführt stellen sie auch noch nach Gebrauch einen wertvollen Beitrag zur kreislauforientierten Kunststoffwirtschaft dar, und sind ein wichtiger Aspekt zur Ressourcen- und zur Umweltschonung.

 

Woraus besteht Polyester FR und wie wird es hergestellt?

 

Polyester FR oder Trevira CS werden aus Rohöl hergestellt. Weniger als 1% des weltweit geförderten Rohöls wird zur Herstellung von synthetischen Fasern verbraucht.

Polyesterfaserstoffe (kurz PES) werden im Schmelzspinnverfahren aus Kunststoff hergestellt. Der Grundstoff wird unter Hitzeeinwirkung in eine zähflüssige Schmelze umgewandelt. Diese wird dann durch Spinndüsen gepresst und wieder abgekühlt. So entsehen endlos lange Fasern, die sogenannten Filamente. Je nach Beschaffenheit der Düsen können die Fasern unterschiedlich fein, runder oder kantiger sein. Sie sind die Ausgangsbasis für die verschiedensten Stoffe.

Synthetikfasern bieten einen großen Vorteil im Vergleich zu Naturfasern. Sie können bereits im Herstellungsprozess auf die zukünftigen Eigenschaften angepasst werden.

Die Zusatzfunktion der flammhemmenden Wirkung erhalten sie bereits auf der Polymerstufe, was eine nachträgliche Ausrüstung des Textils, wie sie bei Materialien aus Naturfasern erforderlich ist, überflüssig macht. Bei Trevira CS und Polyester FR sind die schwer entflammbaren Eigenschaften fest im Faserrohstoff verankert und gehen auch durch äußere Einflüsse wie Waschen, Alterung oder Abrieb nicht verloren.

Auf Wunsch kann man der Spinnmasse auch direkt einen Farbstoff beimischen. Auf aufwendige Färbeverfahren, bei denen viel Wasser verbraucht und verunreinigt wird, kann so verzichtet werden.

 

 

Finden Sie dazu einige Zahlen und Fakten bei unserem Partner Trevira CS aus einer Studie der Industrievereinigung Chemiefaser e. V..

mehr

Produkte aus der Natur

Wolle

 

Delius ist immer auf der Such nach Produkten, die Funktionalität von Natur aus mit sich bringen. So sind Stoffe aus 100% Wolle für uns das perfekte Produkt. Sie sind von Natur aus schwer entflammbar und selbstreinigend. Wir verwenden grundsätzlich Qualitätswolle, die zu 100% in Deutschland gesponnen, gefärbt und gewebt wird.

 

Mohair Velours

 

Mohair Velours, gewebt aus dem Haar der Angoraziege, zählt zu den exklusivsten Möbelstoffen und ist ein Produkt aus der Natur. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften sind in der Natur des Materials begründet. Er ist äußerst langlebig und strapazierfähig. Auch bei starker Beanspruchung verliert er weder seine Brillanz noch die Leuchtkraft. Durch seine zeitlose Eleganz lässt sich sowohl modernes, als auch stilvoll historisches Interieur Design perfekt in Szene setzen.


Verantwortung tragen für die Umwelt

REACH ist die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Sie sichert ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. REACH beruht auf dem Grundsatz, dass Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender die Verantwortung für ihre Chemikalien übernehmen.

DELIUS handelt nach den Grundsätzen der Verordnung und kennt seine Verantwortung für verwendete Chemikalien, und damit für Natur und Umwelt.

Biozide sind Substanzen und Produkte, die das Keimwachstum verhindern. In vielen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens werden Biozide eingesetzt, zum Beispiel als antibakterielle Putz- und Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel bis hin zum Mückenspray. Einige Stoffe der Health & Care Kollektion enthalten diese Substanzen. Sie verhindern das Keimwachstum in den Textilien und liefern somit einen Beitrag für die Gesundheit der Menschen.


Nachhaltigkeit bedeutet auch, Energie zu sparen

Unserer Weberei, das Tochterunternehmen DELCOTEX, unternimmt folgendes für eine nachhaltige Produktion:

  • DELCOTEX ist ein komplett abwasserfreies Unternehmen (produktionsbezogen).
  • DELCOTEX fährt regelmäßig, seitens der Bezirksregierung Detmold, vorgeschriebene Messkampagnen zur Überwachung der Abluftemission.
  • DELCOTEX wird in regelmäßigen Abständen einer Umweltinspektion durch die Bezirksregierung Detmold unterzogen, deren Bericht veröffentlicht wird:
    (https://www.bezreg-detmold.nrw.de/200_Aufgaben/050_Umwelt_und_Naturschutz/010_Umweltinspektionsberichte/index.ph)
  • Alle bei DELCOTEX anfallenden Abfälle werden recycelt, (Pappe, Kunststoffe, Garne/Gewebe bis zu Paletten und Chemikalienreste).
  • In der Verwaltung sowie in der Weberei setzt DELCOTEX zu ca. 50 % Strom aus erneuerbaren Energien ein, mit einer Tendenz nach oben.
  • DELCOTEX betreibt seit 2012 erfolgreich ein zertifiziertes Energiemanagement nach ISO 50001, dessen ureigener Sinn und Zweck es ist, nachhaltigen Umgang mit Energien und Ressourcen zu fördern, zur Umsetzung bundes- und europapolitischer Klimaziele. 

Dies sind die gesetzten Ziele der DELCOTEX:

Mit ihrer Energiepolitik verpflichtet sich DELCOTEX unter Einhaltung der gesetzlichen Forderung den Energieverbrauch der

  • gesamten Produktionsanlagen in Webereivorbereitung und Weberei
  • Raumluft, Heizungs-, Druckluft und Beleuchtungsanlagen

und dadurch die damit verbundene CO2 Emission nachhaltig zu reduzieren.

Im Rahmen unseres Energiemanagement-Systems verpflichtet sich DELCOTEX

  • die notwendigen Ressourcen und Informationen zur Erreichung der Energieziele zur Verfügung zu stellen.
  • die Bereiche im wesentlichem Energieverbrauch regelmäßig zu erfassen, zu überprüfen und zu kommunizieren.
  • Die Prozesse und Tätigkeiten, die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen, die wesentlich Einfluss auf unsere energetische Leistung haben, zu definieren, dauerhaft auf Energieeffizienz hin zu überprüfen, regelmäßig zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
  • die Energieströme des Unternehmens aufzuzeichnen und kontinuierlich zu aktualisieren.
  • Energiesparmaßnahmen zu entwickeln, zu planen, einzuführen und deren Nachhaltigkeit zu prüfen.
  • die Effekte dieser Energiesparmaßnahmen zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten.

Bei der Auswahl unserer Betriebsstätten weltweit achten wir darauf, dass sie nachhaltig agieren, in Bezug auf

  • ihren Umgang mit Mitarbeitern
  • ihre Energiepolitik
  • Recycling von Abfall
  • die Aufbereitung von Wasser.

In regelmäßigen Abständen holt die DELCOTEX hierzu Informationen ein, die sie auswerten und beurteilen.


Code of Conduct (Verhaltenskodex)

Unternehmerisches Handeln mit ethischen Grundsätzen zu verbinden, gehört für die DELIUS GmbH & Co. KG zu den wesentlichen Faktoren des langfristigen Erfolgs und hat Tradition.

Wir sind überzeugt, dass ethische und ökonomische Werte voneinander abhängig sind und dass die Geschäftswelt um einen fairen Umgang miteinander bemüht sein und im Rahmen der vorgegebenen Normen handeln muss.

ln unserem DELIUS GmbH & Co. KG Verhaltenskodex haben wir verbindliche Verhaltensregeln zusammengefasst, deren Einhaltung wir von den Mitarbeitern erwarten. Für uns ist selbstverständlich, dass alle Mitarbeiter die Gesetze und Regelungen befolgen und ihre Verpflichtungen in zuverlässiger Art und Weise erfüllen.

Sie müssen in allen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit, Aufrichtigkeit und Fairness beweisen.

Auch von unseren Partnern erwarten wir die Anerkennung der sozialen Verantwortung gegenüber dem eigenen Unternehmen, gegenüber Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern, gegenüber der Umwelt und gegenüber der Gesellschaft.

In diesem Verhaltenskodex sind Mindeststandards festlegt, deren Einhaltung wir von unseren Kunden, Lieferanten und sonstigen Vertragspartnern mindestens erwarten. Dazu gehören unter anderem:

 

  • Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften der jeweils anwendbaren Rechtsordnung
  • Vermeidung von Interessenskonflikten
  • Aktive und effektive Bekämpfung von jeder Form der Korruption und Bestechung
  • Verbot von Zwangs-und Kinderarbeit
  • Achtung der Menschenrechte
  • Faire Arbeitsbedingungen
  • Übernahme von Verantwortung für Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter
  • Achtung des Umweltschutzes
  • Vertraulichkeit
Code of Conduct

Engagement

Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und engagieren uns nachhaltig. Um dieses möglichst effizient und zielgerichtet tun zu können, haben wir uns mit anderen Unternehmen vernetzt, die ebenso gesellschaftliches Engagement zeigen wie wir.

CHARTA für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen


Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen wurde im Juni 2021 verabschiedet und ist zum 1. Januar 2023 in Deutschland in Kraft getreten. Es definiert die Pflichten der Unternehmen beim Schutz von grundlegenden Menschenrechten und zeigt den Unternehmen auf, wie sie diesen in ihren Lieferketten nachkommen müssen.

Delius bekennt sich klar zur Achtung der Menschenrechte. Bei möglichen Verletzungen dieser Rechte können Sie sich gerne jederzeit über unseren Meldekanal mit der Mailadresse [email protected] an uns wenden.


Die Artikel Goso, Gavi und Genua erfüllen die Anforderungen des Umweltsiegels Ecolabel.

Die Vergabe des Ecolabels erfolgt an Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen haben als vergleichbare Produkte. Mit dem EU Ecolabel soll der Verbraucher die Möglichkeit haben, umweltfreundlichere und gesündere Produkte und Dienstleistungen identifizieren zu können.

Das Label verfolgt das Ziel, die negativen Auswirkungen von Produktion und Verbrauch auf die Umwelt, die Volksgesundheit, das Klima und die natürlichen Ressourcen zu vermindern. Nur Produkte, die strenge Auflagen bezüglich Umweltqualität und Umweltleistung erfüllen, können das Europäische Ecolabel erhalten. 
Bei der Zertifizierung werden die Liefer- und Produktionsprozesse in allen Einzelheiten geprüft. Der gesamte Lebenszyklus eines Produktes wird dabei berücksichtigt, von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zu dem Zeitpunkt, in dem es als Abfall entsorgt wird.
Für jede Produktgruppe wird geprüft, in welcher Phase die Folgen für die Umwelt am größten sind. Darauf basierend werden Kriterien festgelegt, um diese Folgen zu verringern. 

Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es ist in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Island und in Liechtenstein anerkannt.

Zeicheninhaber des EU Ecolabels ist die Europäische Kommission. Oberstes Gremium ist das European Union Ecolabelling Board (EUEB). Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Entwicklung und Überarbeitung der jeweiligen Kriterien für das EU Ecolabel und die Unterstützung bei deren Implementierung. Das EUEB setzt sich zusammen aus Vertretern der einzelnen.Mitgliedsstaaten (den Competent Bodies) und weiteren Mitgliedern aus Industrie, Umwelt und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, kleinen und mittleren Betrieben und dem Handel.


Sicherheit

Öko-Tex Label Eine Vielzahl unserer Produkte trägt das unabhängige OEKO-TEX® Label, welches belegt, dass unsere Stoffe auf Schadstoffe geprüft wurden.

Validierte IT-Sicherheit Wir legen Wert auf eine sichere IT-Umgebung in unserem Unternehmen und nehmen das Thema Cybersecurity und Datenschutz sehr ernst. Unsere IT-Systeme sind daher geprüft und mit dem Qualitätssiegel „Validierte IT-Sicherheit“ ausgezeichnet.

 

 

 


Lieferkettenmanagement

Der AEO-Status ist ein international anerkanntes Gütesiegel, das die entsprechenden Unternehmen im internationalen Handel als „zuverlässig“ im internationalen Lieferkettenmanagement ausweist. Ziel ist eine Absicherung der durchgängigen internationalen Lieferkette vom Hersteller bis zum Endverbraucher. 

Mit der Zertifizierung zum AEO kommen wir unserer Verantwortung unserer Kunden und Lieferanten nach. Wir stellen damit unmissverständlich klar, dass wir dem weltweiten Handel im zolltechnischen Sinne strukturell gewachsen sind und uns an die Zollvorschriften und die Rechts- und Sicherheitsvorschriften halten. Unsere Lieferzeiten verkürzen sich aufgrund eines beschleunigten Bewilligungsverfahrens bei der Beantragung von Ausfuhren. Gegenüber unserer Lieferanten signalisieren wir eine finanzielle Zuverlässigkeit und eine Sicherheit innerhalb der IT bezüglich unserer Kunden- und Lieferantendaten.


Und wie geht es weiter?

Wir suchen immer weiter nach neuen Produkten aus der Natur und der Chemie, die unseren Ansprüchen an Funktionalität entsprechen und unsere Umwelt schonen. Unser Produktmanagement und unsere Designer suchen weiter nach neuen Wegen, möglichst sichere und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln. Die Wissenschaft forscht und es gibt täglich innovative Ideen zu nachhaltigen Produkten. Wir bleiben wachsam und offen für Neuheiten, die zu uns passen und treiben diese Innovationen aktiv voran.

Um die Darstellung unserer Angebote auf dieser Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, welche für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich sind. 

Zusätzlich verwenden wir weitere, optionale Cookies, um unser Angebot kontinuierlich zu optimieren. Eine vollständige Liste und Beschreibung dieser Cookies finden Sie durch die Betätigung der Schaltfläche Details. Sie haben die Möglichkeit alle oder nur die notwendigen Cookies zu akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Angebot mit eingeschränkten Cookies evtl. nicht vollständig nutzen können. 

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.